Worauf kann keine Geschichte verzichten?

Dieser Beitrag ist Teil 19 von 30 der Serie #Storytellity

19 Worauf kann keine Geschichte verzichten?

King Kong und einige Nichtsahnende

King Kong und einige Nichtsahnende

Was braucht eine Geschichte, damit sie vor Publikum funktioniert? Dieser Kurzbeitrag fasst diese nicht ganz einfache Frage in wenigen Punkten zusammen. Mit Checkliste!

Jede Geschichte braucht einen Helden, seine Wandlung, eine Dramaturgie und eine Botschaft.

Der Held darf anstelle der Zuschauer die Erfahrung der Geschichte durchmachen. Deshalb ist es praktisch, wenn sich möglichst alle mit ihm identifizieren können.

Wie bei allem gibt es auch eine Ausnahme. Ist der Held unfassbar unsympathisch, funktioniert die Geschichte auch. Denn dann gönnen wir ihm jedes Unglück, das ihn ereilen wird. Möglicherweise hoffen wir sogar darauf. Der Erzähler muss dann allerdings besonders gut arbeiten. Denn bevor es wieder aufwärts gehen kann, muss jeder im Saal sehen können, dass der Held aus seinen Fehlern lernt und nicht mehr dieselbe Person ist. In der Bibel haben wir eine solche Wandlung bei Saulus, der danach sogar anders heißt. Damit es auch jeder verstanden hat, nennt er sich hernach Paulus.

Auch der normale Feld-Wald- und Wiesenheld muss über die Geschichte eine Wandlung durchmachen. Ansonsten war die Geschichte im Nachhinein überflüssig. Allerdings muss der Erzähler bei ihm nur halb so hart arbeiten, weil er dem Publikum über die ganze Geschichte bereits sympathisch ist.

Die Dramaturgie liefert den Grund dafür, dass der Held eine Wandlung durchmachen kann. Wie sollte sich ein Mensch ändern, wenn es keine Höhen und Tiefen in seinem Leben gäbe? Um das Gleiche in einer einzelnen Geschichte zu erreichen, müssen wir dazu besondere Umstände schaffen.

Wandelt sich der Held an seiner Stelle, würde das Publikum gerne erfahren, was es daraus lernen kann. Entweder erklärt die Geschichte das selbst oder der Erzähler sieht sich als Dienstleister und vermittelt sie in einem abschließenden „Serviceteil“.

Voilà, jede Geschichte hat einen Helden, seine Wandlung, eine Dramaturgie und eine Botschaft.

Möglicherweise fragen Sie sich jetzt, warum ich nicht über den zentralen Konflikt schreibe. Schließlich macht das sonst jeder, der sich mit Storytelling befasst. Konflikte sind für mich Teil der Dramaturgie. 

Meiner Erfahrung nach, stellen viele Erzähler den Konflikt in den Mittelpunkt, ohne sich ernsthaft Gedanken darüber zu machen, wie er entsteht und wie er gelöst werden kann. Nach dem Motto: „Ich weiß, ich brauche einen Konflikt, also lass ich meinen Helden einen haben.“

So werden zwar mehr unlogische Geschichten erzählt, aber besser sind sie deshalb leider nicht. Daher: Schauen Sie sich Dramaturgien, wie „Boy meets Girl„, „Man in the Hole“ und „Cinderella“ an und die Konflikte laufen bedeutend natürlicher und nachvollziehbarer ab, als wenn Sie sie aus dem Ärmel schütteln.

Checkliste für Was braucht eine Geschichte?

Checkliste Hat Ihre Geschichte alles?

Geschichtenerzählen war ganz sicher keine meiner Stärken. Ich musste mir alles erarbeiten, unzählige Bücher lesen und natürlich auch scheitern. Irgendwann wusste ich allerdings so viel darüber, dass ich anderen noch etwas beibringen konnte und sogar meine eigene Methode entwickelt habe. Die Story Matrix ist einfach. Sie erspart den peinlichen Moment, wenn Du merkst, dass Deine Zuschauer nichts mit Deiner Geschichte anfangen können. Peinlich deshalb, weil Du ja zu Ende erzählen musst.

Die Story Matrix funktioniert für jeden. Deshalb habe ich ein Buch über die Methode geschrieben.

Bei Amazon bestellen

 

Navigation innerhalb der Serie<< Wie finden Sie die richtige Geschichte?Warum ist ein Held nie ein Held? >>
  • Warum ist ein Held nie ein Held?
  • Was hat der Held mit dem Publikum zu schaffen?
  • Was darf dem Ende einer Geschichte nie fehlen?
  • Welcher Ort lässt Ihre Geschichte lebendig werden?
  • Welche Knotenpunkte bilden das zwingende Dreieck?
  • Ist die Inszenierung Ihrer Geschichte wichtig?
  • Sprechen Sie Storytelling?
  • Was ist die richtige Mischung aus Erfahrung und Kontext?
  • Was darf in einem Dialog nie passieren?
  • Wann schauen Sie dem Publikum besser nicht in die Augen?
  • Welche Rolle spielt das Publikum?
  • 0 Kommentare

    Hinterlasse einen Kommentar

    An der Diskussion beteiligen?
    Hinterlasse uns deinen Kommentar!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.