Auf Augenhöhe

AugenhoeheWarum sollte ich dem da auf der Bühne zuhören? „Weil er so ein selbstgerechter Affenhintern ist!“ Nein! Ich glaube, das wird wohl niemand so sehen. Sympathischen Menschen hören wir dagegen gerne zu. Zwar spielt bei Sympathie Vieles eine Rolle, wie Charme, Ausstrahlung und Aussehen. Aber das alles ist nie so wichtig, wie die Augenhöhe.

Moderator

Für mich beginnt der erste Augenhöhe-Moment, noch bevor der Redner die Bühne betritt. So wie der Moderator den Redner ankündigt, ist auch deren Beziehung. Was wird der Moderator beispielsweise erzählen, wenn es vorher keinen Kontakt zwischen den beiden gab? Zumindest nichts Persönliches. Ein paar Fakten über die Biographie des Redners und vielleicht ein kleiner Ausblick, über den Vortrag. Gähn! Das weiß ich doch schon aus dem Internet! Dumm, wenn der Moderator auch nicht mehr weiß als sein Publikum.

Ganz schlimm sind auch die Ankündigungspamphlete, die Redner dem Moderator in die Hand drücken, um ihn anzukündigen. Jedem ist klar: Das sind nicht die Worte des Moderators, sondern das Marketinggewäsch der PR-Abteilung des Redners, also seiner Frau.

Weiterlesen

Die unvergessliche Rede (Teil II)

So geht es. Wer unvergessliche Reden hält, ragt unter der Masse der Redner heraus. Er wird häufiger gebucht und kann natürlich höhere Honorare verlangen. Was aber am wichtigsten ist: Seine Botschaft hat Bestand und das macht für ihn jeden Auftritt um einiges erfüllender.

vergesslicher Redner swIm ersten Teil des Artikels haben wir mit unserer Botschaft das Fundament für eine unvergessliche Rede gelegt. Denke immer daran, es ist noch lange keine Botschaft, wenn sich in der Rede nur eine generelle Themenrichtung wiederfindet.  Fällt den Besuchern nach einer Rede nichts anderes ein, als dass der Vortrag zum Beispiel über Motivation oder über Marketing gegangen ist, hat der Mann auf der Bühne keinen guten Job gemacht.

Die alles überragende Botschaft reicht für eine unvergessliche Rede nicht aus, aber sie bereitet das Feld für das, worüber wir heute sprechen. Die Strukturelemente unserer Rede. Sie sorgen für die MAGIE Deiner Rede. MAGIE steht für Metapher, Akronym, Geschichten, Interaktion und Energie.

Weiterlesen

Bewegende Redner sind keine Helden

Redner von untenDie größte und wichtigste Gabe eines Redners ist es, seine Zuhörer zu bewegen. Doch viele schlüpfen in eine falsche Rolle. Das kostet sie alles.

Der Raum ist brechend voll. Erwartungsvoll warten die Menschen auf den Redner. Eine kurze Einführung durch eine junge Frau und er stürmt auf die Bühne. Applaus!

Der Unantastbare

Dann legt er los. Er beginnt mit einer Geschichte über sich selbst. Er kommt von ganz unten und sein Leben ist eine einzige Überholspur. Nichts konnte ihn davon abhalten, bis in den Olymp des Erfolgs vorzustoßen. Pleiten, Pech und Pannen? Gibt’s bei ihm nicht. Denn das lässt er einfach nicht zu. Wow! Was für eine Erfolgsgeschichte!

Endlich erleben wir einen vom Schicksal Auserwählten live. Zu Recht ist der Mann von sich selbst begeistert. Doch je länger der Erfolgsbolide auf sein Publikum einredet, desto weniger erreicht er es. Ja! Jeder möchte gerne so erfolgreich sein, wie der Mann auf der Bühne. Nein! Auch wir wollen keine Rückschläge erleben. Ja! Wir wollen unser Geburtsrecht auf Erfolg einfordern. Wow! Kann der Mann reden!

Die Verlierer

Die Sache hat einen Schönheitsfehler. Der Mann auf der Bühne ist ein Ausnahmeexemplar. Wir Zuschauer sind dagegen ganz normal. Auch wenn wir uns für ein paar kurze Momente von dem Motivator aufblasen lassen. Die heiße Luft entweicht schneller als wir sie zuvor aufgenommen haben. Wir identifizieren uns nicht mit dem Standbild aus Erfolgsgranit. Wir sind normal. Lass den mal reden. Er kann das vielleicht. Wir müssen mit dem auskommen, was uns gegeben wurde.

Ab diesem Moment hat der Redner verloren.

 

Weiterlesen

Mein Publikum mitnehmen und fesseln

KJL mit Publikum Hände in der Luft

Warum soll ich dem Menschen da vorne auf der Bühne meine Zeit schenken? Was kann er mir in der nächsten Stunde erzählen, was ich nicht in einem guten Buch auf meiner Couch nachlesen könnte?

Unser Publikum ist verwöhnt. Der Wunsch nach Wissen lässt heute niemanden mehr den Monolog eines Fachidioten erdulden. Denn wir können es uns an jeder Internet-Ecke selbst anlesen.

Wenn wir uns Zeit für einen Vortrag nehmen, dann muss uns die Präsentation unter die Haut gehen. Wissen reicht uns nicht, wir suchen Erkenntnis.

Gute Gespräche sind gut, weil wir auf den anderen eingehen. Wenn unser Gegenüber das Bedürfnis hat, sprechen wir vielleicht einmal nicht über das Geschäft, sondern über seine gesundheitlichen Probleme, die Schulsorgen seiner Kinder und das richtige Geschenk für eine Silberhochzeit. Er soll sich dabei so wohl fühlen, dass er sich schon auf das nächste Mal mit uns freut.

Als Redner wollen wir auch, dass unsere Zuschauer uns am liebsten gleich wieder sehen möchten. Dann haben wir alles richtig gemacht. Allerdings können wir nicht wie in einer guten Unterhaltung auf jeden individuell eingehen. Das erwartet auch niemand. Stattdessen müssen wir den richtigen Ton treffen.

Unser Publikum hat eine Geschichte. Mit unserer Rede können wir diese Geschichte entweder weiterführen oder umschreiben. Dann hören uns die Menschen gebannt zu. Denn dann ist es ihre Geschichte und kein anonymer Vortrag fürs Volk.

Wie soll das gehen? Schließlich reden wir in einem Raum mit 200 oder mehr Menschen und jeder Einzelne hat seine eigene Geschichte. Das Zauberwort heißt Verbindung. Was verbindet alle in diesem Raum?

Weiterlesen

Rede auf Messers Schneide

PublikumStell Dir vor: Du stehst vor Deinem Publikum. Du legst Dein ganzes Herzblut in Deinen Vortrag. Im Vorfeld hast Du eine zum Sterben schöne PowerPoint-Präsentation vorbereitet. Du ziehst alle Register! Doch Deine Zuhörer umarmen sich lieber selbst als Deine Worte: verschränkte Arme, gerunzelte Stirn, kein Lächeln, keine Reaktion. Mit anderen Worten: Du stehst vor einem gigantischen schwarzen Loch, das Deine Energie schneller schluckt als ein Porsche Cayenne das SuperPlus an der Tanksäule. Auf Deiner Stirn bilden sich Schweißtropfen, Du wirst heiser.

Was tust Du?

Erfahrung macht klug

Wer oft vor Publikum steht, hat diese Erfahrung bestimmt schon gemacht. Es lässt sich nicht verhindern. Lernen ist Trumpf und je häufiger wir Zuschauer haben, desto seltener passiert es – hoffentlich. Dabei ist es völlig egal, ob danach die Leute zu Dir kommen und Dich beglückwünschen, weil der Vortrag “gut” war.

Wenn wir als Redner Erfolg haben wollen, ist “gut” kein Maßstab.

Die Sicht der Zuschauer

Denn sehen wir es einmal von der anderen Seite, aus der Sicht der Zuschauer: Du sitzt also in einem Vortragssaal auf der für Dich wichtigsten Messe des Jahres. Dein Unternehmen hat wieder eine unvernünftige hohe Summe in dieses alljährliche Abenteuer investiert und Du sitzt in diesem Vortrag. Jede Minute kostet ein Vermögen. Aber der Titel klang interessant und den Referenten wolltest Du ohnehin schon immer einmal hören.

Diese 45 Minuten sind also richtig teuer. Wirst Du dann mit einer artig guten Rede zufrieden sein? Oder erwartest Du, dass der Redner Dich aus dem Sitz haut und Du es nicht erwarten kannst, diese großartigen Impulse gleich umzusetzen?

Wenn wir uns das vor Augen führen und in einen Raum mit 250 erwartungsvollen Zuhörern blicken, dann ist “gut” einfach nur schlecht.

Das wechselhafte Pendel der guten und schlechten Tage

Allerdings sind wir alle nur Menschen und jeder von uns erwischt gute und schlechte Tage. An den guten Tagen könnten wir nahezu unvorbereitet auf die Bühne treten und es regnet Manna vom Himmel. Doch weil wir auch schlechte Tage haben, machen wir das nicht.

Die mentale Einstellung

Es gibt so Vieles, was ein Redner vor seinem Auftritt alles tun kann, damit er auf der Bühne auf dem Punkt ist. Das fängt bei der richtigen Einstellung an. Manch einer fühlt sich in den Minuten davor wie ehedem bei einer Prüfung. Treten wir so vor unsere Zuschauer wird uns das Publikum mit absoluter Sicherheit auf die Probe stellen.

Wenn wir eine Rede halten, dann ist das hoffentlich kein Selbstzweck. Ich habe mich vor vielen Jahren auf das Thema “Entscheiden” spezialisiert. Bei dem Thema kann jeder mitreden. Doch wozu gibt es Experten? Wenn es mir gelingt, deren Pseudosicherheit zu erschüttern und durch Klarheit und echtes Wissen zu ersetzen, dann verändere ich damit das Leben meiner Zuschauer.

Diese Chance vermittelt ein unglaubliches Gefühl. Ich kann es meistens kaum erwarten vor mein Publikum zu treten. Es ist Teil meiner großen Mission.

Zwischen Einem Redner,. der sich vom Publikum prüfen zu lässt und einem Redner, der seinem Publikum eine Botschaft zu vermittelt liegen Welten. Wen würden wir wohl lieber sehen?

Worte sind nicht genug

Ein Redner ist ein Musiker. Sein Instrument ist seine Stimme. Aus der Kommunikationsforschung wissen wir, dass Worte nur 7 Prozent unserer Kommunikation ausmachen. Unsere Stimme bestimmt 38 Prozent und 55 Prozent unsere Körpersprache.

Was machen wir für diese 38 Prozent der Kommunikation, an denen so viel hängt? Ein Musiker stimmt vor seinem Auftritt sein Instrument. Hochbezahlte Opernsänger singen ihre Stimme warm.

Was macht ein Redner?

Es gibt eine ganze Reihe von Stimmübungen, die wir vor einem Auftritt machen können, um das beste aus unserem “Instrument” herauszuholen. Zudem besteht die Zunge, der Kiefer und das Zwerchfell aus Muskeln. Muskeln, die wir trainieren, wenn wir einmal keinen Auftritt haben.

Mit dem Reden ist es wie mit Sport. Wir können auch einmal beim Fußball mitkicken. Das macht Spaß. Aber gegen trainierte Sportler haben wir dann keine Chance. Ein Sportler, der nur am Wettkampftag trainiert, wird auch niemals eine Medaille gewinnen.

Ob wir als Redner an einem schlechten Tag nur “gut” sind, haben wir also selbst in der Hand.

Zurück ins schwarze Loch

Stell Dir also vor, Du blickst in das schwarze Loch im Publikum. Du legst alle Energie rein, um Deine Zuschauer für Dich zu gewinnen. Doch das ist völlig falsch. Denn es gibt in jedem Publikum skeptische Zuhörer. Je mehr wir uns reinhängen, desto skeptischer schauen sie. Das ist ein Spiel, dass wir nicht gewinnen können.

Genauso gibt es in jedem Publikum Zuschauer, die von vorne herein auf unserer Seite sind. Wir müssen sie nicht gewinnen. Sie schenken uns schon bei der ersten Gelegenheit ein Lächeln und an der richtigen Stelle ein Lachen.

Für diese Menschen stehst Du auf der Bühne. Lass die Miesepeter kritisch schauen. Konzentrier Dich auf DEIN Publikum. Dann passiert nämlich etwas ganz Besonderes. Je mehr Menschen lächeln, mitmachen, die Hand heben und mitlachen, desto weniger Miesepeter sitzen im Zuschauerraum. Die Kritiker lösen sich in Luft auf.

Während das passiert, merkst Du, wie Deine Rede ständig besser und präsenter wird, weil. Dein Publikum versorgt Dich mit Energie im Überfluss, auf Deinem Rücken hast Du selbst Gänsehaut. Am Ende sitzt kein einziger Miesepeter mehr im Publikum.

Denn Du als Redner hast die Macht Dein Publikum für Dich zu gewinnen, indem Du Mehrheiten schaffst. Der Rest ist Soziologie. Keiner widersteht der großen Gruppe.

Dein Publikum zählt

Von Natur aus tendiere ich dazu, Miesepeter als Herausforderung zu begreifen. Wenn ich zum Beispiel im Supermarkt zahlen möchte, suche ich mir oft die miesepetrigste Kassiererin aus und versuche sie zum Lächeln zu bringen. Das ist nicht schwierig, weil ich ihr nur ein wenig Beachtung schenken muss.

Doch als Redner gilt für mich: Konzentrier Dich auf DEIN Publikum. Wer nicht dazu gehören will, folgt später automatisch.