Dieser Beitrag ist Teil 12 von 30 der Serie #Storytellity

12 Welche drei Erzähldramaturgien eignen sich für eine Rede am besten?

Ein Schwert steckt im Felsblock

Calibur – Artus-Sage

In diesem Kurzbeitrag erfahren Sie, welche drei Erzähldramaturgien sich am besten für eine Rede eignen und welche Maßstäbe dafür angelegt werden sollten.

Redner müssen ihre Geschichten in kurzer Zeit mit maximaler Wirkung für ihr Publikum aufbereiten. Daher kommen klassische Formen, wie die Heldenreise mit ihren 12 Entwicklungsschritten nicht in Frage.

Stattdessen nutzen sie oftmals die Formate „Man in the hole“, „Boy meets girl“ und „Cinderella“ (Aschenputtel). Die drei Dramaturgien unterscheiden sich in der Startsituation und der Platzierung der Krise(n).

Mann im Loch

Mann im Loch nach Kurt Vonnegut

Beim „Man in the hole“ – dem Mann im Loch, führt der Erzähler seinen Helden über die Normale Welt ein. Sie dient als Referenzmaßstab, um nach dem Absturz in die Krise zeigen zu können, was der Held verloren hat.

Bei „Boy meets girl“ – junger Mann trifft junge Frau, läuft es genau andersherum. Auch hier startet der Held (der junge Mann) in der Normalen Welt. Von ihr erlebt er einen kometenhaften Aufstieg in die Sphären des Glücks der großen Liebe. Aber auf den Höhepunkt seines Glücks passiert etwas. Ein Missverständnis oder ein Geheimnis wird offenbart und zerstört die Beziehung der beiden. Sie stürzen in eine Krise und in der Folge in einen Abgrund,  viel tiefer als die Normale Welt. Denn beide kennen jetzt das Glück der großen Liebe. Die Welt ist nicht mehr die gleiche ohne diese Liebe.

Bei „Cinderella“ – Aschenputtel – startet die Heldin schon in prekären Verhältnissen. Ihre Stiefmutter und deren Töchter behandeln Aschenputtel als Dienstbotin und Fußabtreter. Eine gute Fee verhilft Aschenputtel durch ihren Zauber zu einem schönen Ballkleid und einer Kutsche. So ausgestattet kann sie auf den Ball im Schloss gehen und das Herz des Prinzen für sich gewinnen. Just als es am schönsten ist, schlägt die Uhr Mitternacht und Aschenputtel muss fluchtartig das Fest verlassen, da der Zauber der Fee seine Wirkung verliert. Im Kontrast zu dem Tanz mit dem Prinzen wirkt ihr altes Leben danach deprimierend.

Der Mann im Loch bekommt unerwartet Hilfe und Rat von einem Mentor, der ihm so hilft, um eine Erkenntnis reicher wieder in seine Normale Welt zurückzukehren.

Der junge Mann und die junge Frau können sich wieder versöhnen und haben danach alle Zeit der Welt, ihr Glück zu genießen.
Aschenputtel schließlich wird via gläsernem Schuh als die große Liebe des Prinzen identifiziert und heiratet ihn. Wenn Sie nicht gestorben sind, dann tanzen sie noch heute.

Erzähldramaturgien für Redner

Erzähldramaturgien für Redner

Alle diese Formate haben eines gemeinsam: Der große Kontrast durch krisenhafte Abstürze. Das Publikum fühlt mit und lernt (hoffentlich) den Helden und seine Probleme zu verstehen. So entsteht Spannung und gleichzeitig steigt die Bereitschaft, Lösungen und Botschaften zu hören.
Andere Erzähldramaturgien können innerhalb kurzer Erzählzeit nicht die gleiche Wirkung entfalten.

Geschichtenerzählen war ganz sicher keine meiner Stärken. Ich musste mir alles erarbeiten, unzählige Bücher lesen und natürlich auch scheitern. Irgendwann wusste ich allerdings so viel darüber, dass ich anderen noch etwas beibringen konnte und sogar meine eigene Methode entwickelt habe. Die Story Matrix ist einfach. Sie erspart den peinlichen Moment, wenn Du merkst, dass Deine Zuschauer nichts mit Deiner Geschichte anfangen können. Peinlich deshalb, weil Du ja zu Ende erzählen musst.

Die Story Matrix funktioniert für jeden. Deshalb habe ich ein Buch über die Methode geschrieben.

Bei Amazon bestellen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Navigation innerhalb der Serie<< Was verbindet Aschenputtel und das Neue Testament?Verwechseln Sie auch den „Mann im Loch“ mit der Heldenreise? >>
  • Verwechseln Sie auch den „Mann im Loch“ mit der Heldenreise?
  • Welche Geschichten sollten Sie nie erzählen?
  • Was ist der Wert meiner Geschichte?
  • Wie oft kann sich das Schicksal wenden?
  • Wann hat eine Geschichte zu viel Charakter?
  • Wie finden Sie die richtige Geschichte?
  • Worauf kann keine Geschichte verzichten?
  • Warum ist ein Held nie ein Held?
  • Was hat der Held mit dem Publikum zu schaffen?
  • Was darf dem Ende einer Geschichte nie fehlen?
  • Welcher Ort lässt Ihre Geschichte lebendig werden?
  • Welche Knotenpunkte bilden das zwingende Dreieck?
  • Ist die Inszenierung Ihrer Geschichte wichtig?
  • Sprechen Sie Storytelling?
  • Was ist die richtige Mischung aus Erfahrung und Kontext?
  • Was darf in einem Dialog nie passieren?
  • Wann schauen Sie dem Publikum besser nicht in die Augen?
  • Welche Rolle spielt das Publikum?