#Storytellity
- Was ist #Storytellity?
- Was sind die 25 Signalsätze zum Start einer Geschichte?
- Was verliert der Erzähler, wenn der Held keinen Mentor hat?
- Bei welcher Ausnahme darf der Held sein eigener Mentor sein?
- Wie viele Erzählertypen katastrophal schlechter Geschichten kennen Sie?
- Wie machen Sie aus jeder Geschichte eine emotionale Achterbahn?
- Warum sollten Geschichten eine Krise haben?
- Was macht eine Krise zur Krise?
- Durch welche zwei Zutaten wird eine Krise in einer Geschichte erst möglich?
10 Was kann man von Kurt Vonnegut über Inszenierung lernen?

In 80 Tagen um die Welt
Kurt Vonnegut war ein weltbekannter Antikriegsautor. Aber für Geschichtenerzähler hat er eine ganz andere Bedeutung. Für seine Studienarbeit analysierte er eine große Anzahl von Geschichten und entdeckte Gemeinsamkeiten im Verlauf der Ereignisse. Er stellte fest, dass sich sämtliche Geschichten in ihrem Verlauf auf sechs verschiedene Formen festlegen lassen.
(1) Boy meets Girl
Diese Geschichte nimmt vom Start weg (der Normalen Welt) einen Verlauf nach oben. Wie eine Liebesgeschichte, in der unser Held die große Liebe findet. Aber es wäre langweilig, bliebe es so. Daher gibt es eine große Krise und beide verlieren sich. Der Held landet in einem Abgrund ungeahnten Ausmaßes. Denn ohne die große Liebe ist sein Leben nicht mehr lebenswert. Schließlich finden die beiden doch wieder zusammen und alles endet im Glück.
(2) Man in the hole (Mann im Loch)
Dazu in zwei Artikeln mehr.
(3) Kafka oder from worse to worse
In dieser Geschichte passiert dem Held nur Schlimmes. Der Held verliert seinen Job, fängt das Trinken an, seine Frau verlässt ihn, seine Kinder wollen nichts mehr von ihm wissen und schließlich landet er auf der Straße. Dort endet die Geschichte und meist auch die Leidensfähigkeit des Publikums.
(4) Cinderella (Aschenputtel)
Dazu im nächsten Beitrag mehr.
(5) Good News or Bad News?
In dieser Geschichte passiert viel. Aber das Publikum kann sich nicht sicher sein, ob die Ereignisse positiv für den Helden sind oder nicht. Perfektes Beispiel ist „Hamlet“. Der Dänische Prinz erfährt, dass sein Vater von seinem Onkel ermordet wurde. Die Information ist natürlich negativ, aber immerhin kennt Hamlet jetzt die Wahrheit. Doch ist das gut für ihn? Immerhin setzt das Ereignisse in Gang, die am Ende auch seinen Tod zur Folge haben. Ohne diese Information hätte Hamlet eine hübsche Prinzessin geheiratet und wäre wahrscheinlich glücklich geworden.
(6) Das Alte Testament
Die Geschichte startet im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Nichts und wird immer besser, bis Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben werden. Danach kriegen die Menschen wenig auf die Reihe und daher bleibt alles eher frustrierend. Die Botschaft: Mach ja keinen Fehler, denn mit Vergebung kannst Du nicht rechnen.

Die sechs Verlaufsformen von Geschichten nach Kurt Vonnegut
Vonneguts Professoren lehnten seine Arbeit ab. Aber Jahre später konnte sie mittels des Einsatzes von Computern mühelos bewiesen werden.
Serienmacher und Filmemacher greifen heute auf breiter Basis auf Vonneguts Erzählformen zurück.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!